, Heiniger Jana

Mit Geduld, starkem Willen und bemerkbarer Erleichterung zum ersten Saisonpunkt

Den Saisonstart hatte die dritte Damenmannschaft bereits Mitte Oktober. Das Team ging zum Start erstmals leer aus. Nun standen aber am ersten Novemberwochenende und vergangenen Dienstag zwei neue Partien auf dem Programm. Weitere Spiele ermöglichen dem Alter und Niveau durchmischten Team jedes Mal neue Chancen für wichtige Erfahrungen und Tabellenpunkte.

Konnte diese neue Chance gegen das routinierte Aeschi genutzt werden?

Leider nicht. Wobei das Damenteam unter der Leitung von Coach Simon Meister, in positiver Stimmung, mit leichter Nervosität und Siegeswillen in das Spiel einstieg und immer dicht an Aeschi dran blieb. Der erste Satz zeigte sich ausgeglichen, sodass Time-outs bei Spielständen von 13:13, 20:20 und 24:24 deutlich machten, wie kämpferisch beide Teams auf den Anfangssatz losgingen. Leider konnte das Regio keine Serviceserien lancieren und wurde stattdessen mit kurzen und abwechslungsreichen Servicevarianten der Gegnerinnen überrascht. Aeschi setzte sich schlussendlich mit 26:24 durch.

Der zweite Satz machte dem Regio Team vor allem anfangs Schwierigkeiten. Das Annahmespiel war zu ungenau und die Longline Angriffe von Aeschi gut platziert. Die Regiofrauen tauchten aber nicht gleich unter, sondern kamen nochmals Punkt für Punkt zum Vorschein, vor allem auch dank einer glänzenden Serviceserie ihrer jungen Aushilfespielerin und der wieder zurückkehrenden Präsenz und Konzentration aller Spielerinnen. Trotzdem endete dieser Satz mit 25:21 für das Heimteam Aeschi.

Im dritten Satz konnte man durchaus erneut viele positive Handlungen auf Seite des Regio Teams beobachten und trotz des hohen Spieltempos, funktionierten die über den Rückraum gespielten Bälle reibungslos. Ein leichter Durchhänger und damit verbundener Rückstand im Mittelteil (12:6), konnte leider nicht wieder aufgeholt werden. Regio überliess ihren Gegnerinnen die kompletten drei Punkte.

Mehr Präzision und Ausdauer gegen den VBC Bucheggberg

Am Dienstagabend verfolgte das Damen 3 selbstverständlich erneut das Ziel, sich endlich einen ersten Punkt zu holen und so Schritt für Schritt vom Tabellenende etwas nach vorne zu rücken. Die Schritt für Schritt Strategie funktionierte und das Team holte sich ganz knapp den ersten Satz mit 25:23. Lücken und Punktemöglichkeiten bei den Bucheggberg Frauen zu finden, stellte sich auch im zweiten Satz weiterhin als schwierig heraus, Präzision und Kreativität mussten her. Nach einigen Eigenfehler der Regiölerinnen wurde es in Satz 2 und 3 nicht nur knapp sondern die Satzgewinne gingen beide Male mit einer überschaubaren Differenz an den Gast.

Wenn der Gast bereits 2:1 in Führung liegt, braucht es Geduld, Ausdauer und Selbstvertrauen, um den Anschluss nicht zu verpassen und nochmals mitmischen zu können. Erstes und letzteres sind in einem erst kürzlich neu zusammengewürfelten Team nicht selbstverständlich und deshalb war es eine starke Leistung, dass sich das Damen 3 nicht durch die unberechenbaren Bälle der Gegnerinnen und die Konsequenzen eines möglichen Rückstandes verunsichern liessen. Das Regio gewann souverän Satz Nr. 4. Das Tiebreak war dann aber wie so oft, ziemlich schnell vorbei. Das Damen 3 konnte zwar gut in die Entscheidung starten und machte mit Services Druck, war dann aber in den für den Sieg relevanten Situationen, einfach immer einen Zacken zu langsam beim Ball. Der VBC Bucheggberg siegte somit mit 3:2 und das Regio holte sich dank Einzug ins Tiebreak, den ersten Punkt der Saison. 

02.11.2024 Spielerinnen Regio Volleyteam:
Anita Breitenberger (C), Ruth Gomes, Jeannine Anliker, Eveline Flückiger, Alexandra Wolf, Carol Schenk, Seline Siegenthaler, Jana Heiniger, Coach: Simon Meister

05.11.2024 Spielerinnen Regio Volleyteam:
Anita Breitenberger (C), Ruth Gomes, Jeannine Anliker, Eveline Flückiger, Alexandra Wolf, Lara Bernet, Kiara Oehrli, Anja Steffen, Jasmin Schärli, Jana Heiniger